Direkt zum Inhalt

Stadtentwicklungskonzept Creglingen

Stadt Creglingen: Luftbild

Stadtentwicklungskonzept Creglingen

Herzlich Willkommen auf der Infoseite zum Stadtentwicklungskonzept Creglingen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich über den Prozess zu informieren und sich aktiv einzubringen. Vielen Dank für Ihre Ideen und Anregungen.

Veranstaltungen

Stadt Creglingen: Luftbild

Bürgerinformationsabend

Datum

Im Rahmen der Konzepterstellung sollen eine Bürgerinformationsveranstaltung am 15.07.2025 in der Mehrzweckhalle stattfinden.

Beteiligungsmöglichkeiten

Kartendiskussion
Kartendialog

Kartendiskussion

Im Rahmen dieser Kartendiskussion können Sie Stärken und Schwächen zu verschiedenen Handlungsfeldern in Creglingen verorten und beschreiben.

172 Beiträge
0 Bewertungen
196 Kommentare

100% of participation time have elapsed

Seit 36 Tagen geschlossen

Aktuelle Meldungen

Gemeinderatsklausur: Menschen an einem Tisch
Gespeichert von Moderation am
07
04
2025

Gemeinderatsklausur

Auch der aktive Einbezug des Gemeinderates bei der Entwicklung des Stadtentwicklungskonzepts ist ein wichtiger Baustein der Beteiligung. Daher fand am 18.03.2025 eine Gemeinderatsklausur mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, den Ortsvorstehern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie Herrn Bürgermeister Uwe Hehn statt.

Häuser: Bild von oben
Gespeichert von Moderation am
11
03
2025

Wie kann die Umsetzung von Maßnahmen erfolgen?

Die Stadt Creglingen plant zur Umsetzung von Maßnahmen in der Kernstadt einen Antrag auf Aufnahme in die Städtebauförderung (Sanierungsgebiet) für das Programmjahr 2026 zu stellen.

Stadt Creglingen: Luftbild
Gespeichert von Moderation am
11
03
2025

Was ist ein Stadtentwicklungskonzept?

Ein Stadtentwicklungskonzept (kurz: SEK) ist wie ein roter Faden für die nächsten rd. 20 Jahre. Vorgabe ist, dass ein SEK in einem partizipativen Prozess, unter Beteiligung aller relevanten Akteure erarbeitet wird (z.B. Bürgerschaft, Eigentümer, Gremien etc.).

Zeitstrahl

18.02.2025

Verwaltungsworkshop

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wurden über den Gesamtprozess informiert und sammelten dann zunächst allgemein für die Gesamtstadt die aus ihrer Sicht wichtigsten Stärken und Schwächen. In einem zweiten Schritt wurden durch die Diskussion der Handlungsfelder erste thematische Schwerpunkte gesetzt. Abschließend wurden die aus Sicht der Teilnehmenden für die nächsten Jahre relevantesten Aufgaben erörtert.

18.03.2025

Gemeinderatsklausur

Der Gemeinderat soll aufbauend auf den Ergebnissen des Verwaltungsworkshops eigene Schwerpunkte diskutieren. Auch der Gemeinderat wird ausführlich über den anstehenden Prozess und mögliche Umsetzungsoptionen informiert.

Mai 2025

Kartendiskussion

Durchführung zur Identifikation von Stärken und Schwächen in Creglingen aus Sicht der Bürgerschaft

15.07.2025

Bürgerinformationsabend

Information der Bürgerschaft über den Gesamtprozess und Vorstellung von Fördermöglichkeiten für die Umsetzung. Aufnahme von Anregungen aus der Bürgerschaft durch ein interaktives Format.

November 2025

Endvorstellung der Ergebnisse

Endvorstellung der Ergebnisse in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung

Kontakt

Norina Flietel

Falls Sie weitere Fragen zum Projekt haben oder weitere Informationen benötigen, hilft Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne weiter:

Telefon: 07141 16 757-282
E-Mail: norina.flietel@wuestenrot.de

Frau Norina Flietel
Teamleiterin in der Abteilung Städtebau

Cookies UI