Direkt zum Inhalt

Stadtentwicklungskonzept Gaggenau

Luftbild der Stadt Gaggenau: man sieht Häuser, in der Mitte ein Fluss mit Bäumen entlang des Ufers

Stadtentwicklungskonzept Gaggenau

Willkommen auf unserer digitalen Projektseite zur Entwicklung des Stadtentwicklungskonzepts für Gaggenau! Es freut uns, dass Sie Interesse zeigen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über den Prozess zu informieren und aktiv mitzuwirken. Vielen Dank für Ihre Ideen und Vorschläge!

Beteiligungsmöglichkeiten

Eine Hand platziert eine rote Stecknadel auf einer Karte, einige rote Stecknadeln liegen daneben.
Kartendialog

Gaggenau auf Flughöhe

Ihre Beiträge bilden eine wichtige Grundlage für die Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts.

0 Beiträge
0 Bewertungen
0 Kommentare

31% of participation time have elapsed

Endet in 24 Tagen

Aktuelle Meldungen

Luftbild der Stadt Gaggenau: man sieht Häuser, in der Mitte ein Fluss mit Bäumen entlang des Ufers
Gespeichert von Philipp Schulz (WHS) am
20
02
2025

Das Stadtentwicklungskonzept für Gaggenau

Die Stadt Gaggenau hat erfolgreich einen Antrag im Programm Flächen gewinnen zur Innenentwicklung gestellt. Erstellt werden soll in den kommenden Monaten ein neues Stadtentwicklungskonzept. Dies soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Gremien und der Stadtentwicklung erarbeitet werden.

Zeitstrahl

19. März 2025

Bürgerinfo im Dialog

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich in der Bürgerinfo über den Prozess zu informieren und erste Anregungen für Maßnahmen und Ziele der zukünftigen Stadtentwicklung zu erarbeiten …

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich in der Bürgerinfo über den Prozess zu informieren und erste Anregungen für Maßnahmen und Ziele der zukünftigen Stadtentwicklung zu erarbeiten.

März/April 2025

Digitale Beteiligung

Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Rahmen der digitalen Beteiligung zu verschiedenen Themenschwerpunkten zu äußern. …

Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Rahmen der digitalen Beteiligung zu verschiedenen Themenschwerpunkten zu äußern. Ihre Beschreibung von Stärken und Schwächen sowie von Wünschen und Anregungen wird, wie bei den anderen Beteiligungsformaten, in die Entwicklung konkreter Maßnahmenvorschläge einfließen.

6. Mai 2025

Stadtteile im Dialog

Diese Bürgerwerkstatt legt ihren Fokus auf die Erarbeitung von Ideen und Zielen für die Entwicklung der einzelnen Stadtteile mit Ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Chancen. …

Diese Bürgerwerkstatt legt ihren Fokus auf die Erarbeitung von Ideen und Zielen für die Entwicklung der einzelnen Stadtteile mit Ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Chancen. Eingeladen sind neben den Ortschaftsräten auch alle Interessierten Bürger und Bürgerinnen.

7. Juli 2025

Abschließende Gemeinderatsklausur

Nach Zusammenfassung der Zwischenergebnisse des Gesamtprozesses und Aufbereitung der Ideen aus der Bürgerbeteiligung konkretisiert und ergänzt der Gemeinderat die Vorschläge. …

Nach Zusammenfassung der Zwischenergebnisse des Gesamtprozesses und Aufbereitung der Ideen aus der Bürgerbeteiligung konkretisiert und ergänzt der Gemeinderat die Vorschläge. Die Priorisierung und Diskussion bildet die Grundlage für die Finalisierung des Maßnahmenkonzepts und stellt einen wichtigen Baustein zur Erstellung des Zielbildes dar.

22. September 2025

Vorstellung des Endberichts

Nach Fertigstellung des Berichts werden die Ergebnisse im Gemeinderat vorgestellt und zum Beschluss vorgelegt. …

Nach Fertigstellung des Berichts werden die Ergebnisse im Gemeinderat vorgestellt und zum Beschluss vorgelegt. Anschließend können die Maßnahmen entsprechend der Priorisierung bearbeitet und umgesetzt werden.

Kontakt

Herr Carsten Stimpel

Falls Sie weitere Fragen zur Sanierungsmaßnahme haben oder weitere Informationen benötigen, hilft Ihnen unser Ansprechpartner gerne weiter:

Telefon: 07141 16 757-259
E-Mail: carsten.stimpel@wuestenrot.de

Herr Carsten Stimpel
Projektleiter in der Abteilung Städtebau

Cookies UI