Kartendiskussion: lücken(Loß)
Im Rahmen dieser Kartendiskussion können Sie Orte in Loßburg markieren, an denen Sie Potenzial für eine Entwicklung im Sinne der dreifachen Innenen
Im Rahmen dieser Kartendiskussion können Sie Orte in Loßburg markieren, an denen Sie Potenzial für eine Entwicklung im Sinne der dreifachen Innenen
Vom 17.03. bis zum 13.04.2025 wird das erste Crowdmapping der Gemeinde Lopßburg unter dem Titel „lücken(Loß)“ durchgeführt. Ein Crowdmapping ist eine Online-Kartendiskussion. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden auf einer Online-Karte im gesamten Gemeindegebiet Punkte markieren und einen Kommentar dazu schreiben können.
Die Gemeinde Loßburg plant zur Umsetzung der Maßnahmen einen Antrag auf Aufnahme als Modellgemeinde Nachhaltige Strukturentwicklung (MOGENA) im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zu stellen.
Gemeinde Loßburg
Die Gemeinde Loßburg hat am 28.05.2024 einen Antrag beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen für das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ gestellt.
Gemeinde Loßburg
Der Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ gilt mittlerweile seit vielen Jahren und beschreibt, vor dem Hintergrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit, den Anspruch, zuerst Flächen im bebauten Siedlungsgefüge zu verwenden. Hierbei kann es sich gleichermaßen um die erstmalige Bebauung einer Fläche oder ein Flächenrecycling handeln.
Gemeinde Loßburg
Ein Gemeindeentwicklungskonzept (kurz: GEK) ist wie ein roter Faden für die nächsten rd. 20 Jahre. Vorgabe ist, dass ein GEK in einem partizipativen Prozess, unter Beteiligung aller relevanten Akteure erarbeitet wird (z. b. Bürgerschaft, Eigentümer, Gremien etc.). Es soll umsetzbare und flächenbezogene Maßnahmen enthalten und den Rahmen für eine erfolgreiche Gemeindeentwicklung bilden. Wichtig ist, dass das gesamte Gemeindegebiet untersucht wird.
Programmaufnahme durch das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“
Gemeinderat beschließt Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzept als Entwicklungskonzept der dreifachen Innenentwicklung im Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“
Durchführung der Kartendiskussion zur Identifikation von Schwerpunktbereichen mit Potenzial für eine Entwicklung im Sinne der dreifachen Innenentwicklung. Die Möglichkeit zur Teilnahme besteht über vier Wochen.
Durchführung der Ortschaftsratssitzungen im Dialog
Erstellung von Testentwürfen als räumliche Zielkonzepte für die Schwerpunktbereiche. Die Schwerpunktbereiche wurden durch die Kartendiskussion und in den Ortschaftsratssitzungen im Dialog identifiziert.
Durchführung einer Gemeinderatsklausur zur Diskussion der Zielkonzepte für die Schwerpunktbereiche (Testentwürfe) und Priorisierung von Maßnahmen
Endvorstellung der Ergebnisse in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung