Ergebnisse der Online-Jugendbeteiligung

Zusammenfassend plant die Mehrheit der Jugendlichen nach der Schule in eine weiter entfernte Stadt zu ziehen. Der Wunsch des Umzugs basiert teilweise auf dem Interesse Neues kennenzulernen, teilweise aufgrund des Mangels an Weiterbildungsmöglichkeiten in Giengen. Es wird mehr Engagement von der Stadt zur Verbesserung der Lebensqualität und der Angebote für junge Menschen gefordert. Die Verkehrsinfrastruktur wird von vielen als unzureichend bewertet, mit spezifischen Wünschen nach Verbesserungen der Busverbindungen, Radwegen und der Sicherheit am Bahnhof. Während der Umwelt- und Klimaschutz überwiegend positiv bewertet wird, gibt es Kritik an der Versiegelung der Innenstadt, dem Mangel an Grünflächen und sanierungsbedürftigen öffentlichen Einrichtungen. Die schulische Infrastruktur und die digitale Ausstattung seien ebenfalls unzureichend, was die Jugendlichen als dringend verbesserungswürdig ansehen. Zudem wird die soziale und gesundheitliche Versorgung mehrheitlich als unbefriedigend bewertet, da sichere und vielfältigere Freizeitangebote und Aufenthaltsorte fehlen würden, eine vielfältigere Innenstadt gewünscht wird und die Verfügbarkeit von Ärzten ein großes Problem sei. Die Auswahl an Cafés, Supermärkten und die Bibliothek werden als positiv gewertet. Insgesamt besteht ein großes Interesse an der Verbesserung der jugendlichen Lebensqualität, teilweise verbunden mit dem Wunsch nach langfristigem Wohnen in Giengen.
Hier gelangen Sie zum Download der Auswertung.
Der Text wurde teilweise durch KI erstellt.