Gemeinderatsklausur

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle und wurde anschließend von Vertretern der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH moderiert. Zu Beginn wurde auf vergangene Veranstaltungen zurückgeblickt und die vorläufigen Ergebnisse aus den Bürgerbeteiligungen vorgestellt.
Im Anschluss folgte ein Maßnahmenworkshop, in dem der Gemeinderat konkrete Ideen zur Bewältigung bestehender Herausforderungen herausarbeitete. Ein wesentlicher Punkt der Klausur war die Priorisierung der vorgeschlagenen Maßnahmen, um die dringendsten und wirkungsvollsten Vorschläge zu identifizieren und die Umsetzung zu erleichtern.
Ziel war es, die wichtigsten Handlungsfelder zu identifizieren und die bedeutsamsten Maßnahmen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu identifizieren. Priorisierte Maßnahmen unterstützen eine strategische Ausrichtung der Stadtentwicklung. Sie ermöglichen es, langfristige Ziele besser zu verfolgen und die Umsetzung systematisch zu gestalten. Durch die Fokussierung auf bestimmte Maßnahmen wird die zeitliche Dringlichkeit deutlich und es konnte dargestellt werden, welche Synergieeffekte genutzt werden können, um die Gesamteffizienz und Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Stadtentwicklung zu steigern. Gleichzeitig wird so eine effektivere Erfolgskontrolle ermöglicht und Transparenz in der Planung und Entscheidungsfindung geschaffen, was wiederum das Vertrauen der Bürger*innen in die Stadtverwaltung stärken kann.