Direkt zum Inhalt

Gemeinderatsklausur

Auch der aktive Einbezug des Gemeinderates bei der Entwicklung des Stadtentwicklungskonzepts ist ein wichtiger Baustein der Beteiligung. Daher fand am 18.03.2025 eine Gemeinderatsklausur mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, den Ortsvorstehern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie Herrn Bürgermeister Uwe Hehn statt.

Gemeinderatsklausur: Menschen an einem Tisch

Nach einer Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Hehn wurde die Veranstaltung von Vertretern der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) moderiert. Diese stellten zunächst die Funktion des Stadtentwicklungskonzeptes dar und erläuterten, wie ein Neuaufnahmeantrag in die Städtebauförderung erstellt wird. Anschließend wurden die Ergebnisse der Bestandsanalyse durch die WHS sowie des bereits im Februar durchgeführten Verwaltungsworkshops, an dem zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zusammen mit dem Bürgermeister teilgenommen haben, kurz umrissen. 

Ziel der Gemeinderatsklausur war es, wichtige Handlungsfelder zu identifizieren und Ziele und Maßnahmenvorschläge zu einer nachhaltigen Entwicklung der Stadt Creglingen zu finden. Hierzu fand zunächst ein Austausch im Plenum statt, bei dem alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Ortsvorsteher zu Wort kamen. Als eindeutiges Ergebnis ging aus dem Austausch hervor, dass die Schaffung eines Ärztezentrums von zentraler Bedeutung sowohl für die medizinische Versorgung der Stadtbevölkerung als auch für die Stadtentwicklung im Allgemeinen ist. Zudem bestand Konsens darin, dass die Stabilisierung der Bevölkerungszahl eine weitere Herausforderung von zentraler Bedeutung ist. Hierbei ist die Schaffung geeigneter Wohnbauflächen im Kernort und in den Teilgemeinden durch Erschließung neuer Baugebiete und auch die Aktivierung innerörtlicher Potentiale von Bedeutung. Auch die die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Ausweisung zukunftsfähiger Gewerbegebiete spielt hier eine bedeutende Rolle. 

Nach der Gruppenarbeit gab die WHS einen Ausblick auf die Abgrenzung des geplanten Sanierungsgebietes im Kernort Creglingen, mögliche Maßnahmenschwerpunkte sowie deren Förderfähigkeit durch Mittel der Städtebauförderung. Abschließend wurde die weitere Vorgehensweise bei der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes erläutert.

Cookies UI