Direkt zum Inhalt

Wozu dienen die vorbereitenden Untersuchungen?

Das Ziel der vorbereitenden Untersuchungen - kurz VU - ist es, Beurteilungsgrundlagen über die Notwendigkeit einer städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme im dafür abgegrenzten Untersuchungsgebiet zu gewinnen. Grundlage ist eine Bestandsaufnahme vor Ort sowie die Beteiligung der Betroffenen sowie der Träger öffentlicher Aufgaben.

Hetal Gelände: Straße mit einem Gebäude, dass von Bäumen verdeckt wird

Die VU gibt einen Überblick über die Notwendigkeit und Durchführbarkeit der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme und zeigt Ziele sowie Maßnahmenvorschläge der Sanierung auf. Ein wesentlicher Bestandteil der vorbereitenden Untersuchungen ist die Ermittlung der städtebaulichen, strukturellen und sozialen Verhältnisse innerhalb des Gebietes. Hierfür wurde eine umfangreiche Bestandsaufnahme durchgeführt.

Die Bestandsaufnahme ist fester Bestandteil der vorbereitenden Untersuchungen. Dabei wird festgestellt, wo im Gebiet städtebauliche Missstände im Detail vorliegen. Auf Grundlage dieser Bestandsaufnahme wird geprüft, wie die Missstände beseitigt werden können und es wird ein gebietsbezogenes Entwicklungskonzept erarbeitet.

Neben der Bestandsaufnahme kommen auch der Beteiligung der betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Pächterinnen und Pächter eine große Bedeutung zu, denn sie können sehr gut beurteilen, welche Mängel im Gebiet besonders schwerwiegend sind und beseitigt werden sollten. Die Eigentümerinnen und Eigentümer wiederum können detaillierte Aussagen zum Gebäudezustand und den notwendigen Modernisierungsmaßnahmen treffen. Klar ist, dass eine Sanierungsdurchführung nur gemeinsam mit den lokalen Akteuren glücken kann, weshalb eine frühzeitige Einbindung und eine hohe Mitwirkungsbereitschaft von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Maßnahme sind.

 

Cookies UI