
Stadtentwicklungskonzept Korntal-Münchingen
Meldungen


(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)


(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)

(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Downloads

Präsentation der Gemeinderatsklausur

Präsentation des Verwaltungsworkshops

Gewerbeentwicklung Korntal - Machbarkeitsstudie 2017

Gewerbeentwicklung Korntal - Verkehrs- und Schalluntersuchung 2017

Gewerbeentwicklung Korntal - Präsentation im Gemeinderat am 15.03.2018

Aichelin-Greutter-Areal - Projektbeurteilung Verkehr und Schall 2021

Präsentation der Informationsveranstaltung zum Greutter-Aichelin-Areal

Modell des Projektentwicklers zum Greutter-Aichelin-Areal

Ergebnisse der Bürgerveranstaltung zum Greutter-Aichelin-Areal am 31.05.2022

Ergebnisbericht: Entwicklungsperspektiven des Greutter-Aichelin-Areals

Präsentation der Bürgerinformationsveranstaltung am 30.11.2022

Protokoll der Bürgerinformationsveranstaltung am 30.11.2022

Gewerbeentwicklung Korntal - Machbarkeitsstudie 2017 (Plananhang)

Auswertung der repräsentativen Befragung Konfigurieren Veranstaltungen

Gewerbeentwicklung Korntal - Verkehrs- und Schalluntersuchung 2017 (Plananhang)
Zeitstrahl
Beauftragung Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) und Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA)
Im Dezember 2021 hat die Stadt Korntal-Münchingen die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (kurz: WHS) und die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (kurz: GMA) mit der Erstellung des Stadtentwick …

Im Dezember 2021 hat die Stadt Korntal-Münchingen die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (kurz: WHS) und die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (kurz: GMA) mit der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts beauftragt.
Vorbereitungsphase
Im Januar 2022 hat die Stadt Korntal-Münchingen alle Konzepte, Planungen und Studien, welche als Grundlage für die Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts dienen sollen, an die WHS und die GMA überse …

Im Januar 2022 hat die Stadt Korntal-Münchingen alle Konzepte, Planungen und Studien, welche als Grundlage für die Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts dienen sollen, an die WHS und die GMA übersendet. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts sollen die bereits vorliegenden Fachplanungen gebündelt werden.
Bildquelle: W&W Mediendatenbank
Bestandsaufnahme
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WHS und der GMA haben im Januar und Februar 2022 die Bestandsaufnahme in Korntal-Münchingen durchgeführt und dabei das gesamte Stadtgebiet befahren.
…

Übersichtskarte (Bildquelle: Geoportal-BW)
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WHS und der GMA haben im Januar und Februar 2022 die Bestandsaufnahme in Korntal-Münchingen durchgeführt und dabei das gesamte Stadtgebiet befahren.
(Bildquelle: Geoportal-BW)
Verwaltungsworkshop
Der Verwaltungsworkshop bildet den Einstieg in den Prozess der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts. …

(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Der Verwaltungsworkshop bildet den Einstieg in den Prozess der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts. Hierbei wurden in einem ersten Schritt die Erwartungen an das Stadtentwicklungskonzept besprochen. Im Anschluss wurden die Stärken und Schwächen gesammelt und Ideen und Handlungsschwerpunkte diskutiert und auf Plänen verortet. Zuletzt schlugen die Teilnehmenden mögliche Gesprächspartner für die Schlüsselgespräche vor.
Gemeinderatsklausur
Im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts ist die Beteiligung der Akteure ein wichtiger Bestandteil. …

Stadthalle (Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts ist die Beteiligung der Akteure ein wichtiger Bestandteil. Der Gemeinderat sammelt in einer Klausur zentrale Ansätze und Ideen für die weitere Entwicklung der Stadt Korntal-Münchingen. Auf den Ergebnissen der Gemeinderatsklausur werden die weiteren Analyse- und Beteiligungsformate aufbauen.
Informationsveranstaltung zum Greutter-Aichelin-Areal
Im Rahmen einer Öffentlichkeitsveranstaltung soll die Bürgerschaft über den aktuellen Planungsstand zur Entwicklung des Greutter-Aichelin-Areals informiert werden. …

Luftbild (Bildquelle: Daten- und Kartendienst der LUBW)
Im Rahmen einer Öffentlichkeitsveranstaltung soll die Bürgerschaft über den aktuellen Planungsstand zur Entwicklung des Greutter-Aichelin-Areals informiert werden.
Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung
Die Öffentlichkeit soll über die Auftaktveranstaltung (Bürgerinformation im Dialog) über den Gesamtprozess informiert werden, da die Beteiligung der Akteure ein wichtiger Bestandteil des Stadtentwickl …

(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Die Öffentlichkeit soll über die Auftaktveranstaltung (Bürgerinformation im Dialog) über den Gesamtprozess informiert werden, da die Beteiligung der Akteure ein wichtiger Bestandteil des Stadtentwicklungskonzepts ist.
Hierbei werden schwerpunktmäßig die verschiedenen Beteiligungsformate vorgestellt. Da sich die Online-Beteiligungsphase an die Auftaktveranstaltung anschließt, werden die Teilnahmemöglichkeiten an dieser detailliert dargestellt. Außerdem wird auch eine aktive Beteiligung durchgeführt werden.
Durchführung der Online-Beteiligung
Um einer großen Anzahl an Personen die Beteiligung am Stadtentwicklungskonzept zu ermöglichen, wurde im Anschluss an die Bürgerinformation im Dialog eine Online-Beteiligungsphase gestartet.
…

(Bildquelle: W&W Mediendatenbank)
Um einer großen Anzahl an Personen die Beteiligung am Stadtentwicklungskonzept zu ermöglichen, wurde im Anschluss an die Bürgerinformation im Dialog eine Online-Beteiligungsphase gestartet.
Im Rahmen der Online-Beteiligung konnten die Teilnehmenden ihre Anregungen zum Stadtentwicklungskonzept in den Prozess einbringen.
Die Auswertung der Befragung finden Sie im Downloadbereich.
Durchführung der Schlüsselgespräche
Gespräche mit verschiedenen wichtigen Akteuren der Stadtgesellschaft, wie z.B. …

Gespräche (Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Gespräche mit verschiedenen wichtigen Akteuren der Stadtgesellschaft, wie z.B. Schulleiter, Vertreter der Wirtschaft oder der Vereine sowie Eigentümer von Schlüsselgrundstücken benötigen einen vertraulichen Rahmen. Deshalb werden diese Gesprächspartner zu separaten Gesprächsterminen eingeladen. Die Auswahl der Gesprächspartner erfolgt in Abstimmung mit der Verwaltung.
Durchführung der Kinder- und Jugendbeteiligung
Im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein wichtiger Baustein. Hierzu wird ein entsprechendes Format vorbereitet und durchgeführt.
…
Im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein wichtiger Baustein. Hierzu wird ein entsprechendes Format vorbereitet und durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler sollen auch zur Teilnahme an den Online-Formaten aktiviert werden, indem gesonderte Informationen an die Schulen gegeben werden.
Durchführung der Bürgerwerkstatt
Im Rahmen der Bürgerwerkstatt sollen den Teilnehmenden im Sinne einer transparenten Prozessgestaltung die Zwischenergebnisse der verschiedenen Beteiligungsformate vorgestellt werden.
…

(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Im Rahmen der Bürgerwerkstatt sollen den Teilnehmenden im Sinne einer transparenten Prozessgestaltung die Zwischenergebnisse der verschiedenen Beteiligungsformate vorgestellt werden.
Auf Basis der Zwischenergebnisse ist dann das Ziel, dass in wechselnden Kleingruppen Maßnahmenvorschläge für verschiedene Themenkomplexe erarbeitet werden. Außerdem soll diskutiert werden, wie sich die Teilnehmenden die weitere Entwicklung im Sinne eines räumlichen Leitbilds vorstellen.
Vorstellung des Endberichts
Mit der Vorstellung des Endberichts ist der Prozess der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts abgeschlossen.
…

(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Mit der Vorstellung des Endberichts ist der Prozess der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts abgeschlossen.
Mit dem Beschluss des Stadtentwicklungskonzepts als informelles Planungsinstruments setzt die Umsetzungsphase ein, in welcher die entwickelten Maßnahmen schrittweise realisiert werden.
Veranstaltungen

(Bildquelle: Stadt Korntal-Münchingen)
Bürgerbeteiligung zu Entwicklungsperspektiven für das „Greutter/Aichelin-Areal“
Der Gemeinderat der Stadt Korntal-Münchingen hat 2021 die Erstellung eines gesamtstädtischen Stadtentwicklungskonzeptes beschlossen. In dessen Rahmen soll gem. Gemeinderatsbeschluss auch die Weiterentwicklung des „Greutter/Aichelin-Areals“ im Stadtteil Korntal vertieft betrachtet werden.
In diesem Zusammenhang werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer
öffentlichen Beteiligungsveranstaltung
am Dienstag, den 31.05.2022 um 18:00 Uhr
in die Stadthalle Korntal
eingeladen.

Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung
Im Januar 2022 hat die Stadt Korntal-Münchingen damit begonnen, ein Stadtentwicklungskonzept zu erstellen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Gremien und der Stadtverwaltung soll festgelegt werden, wie sich die Stadt in den nächsten Jahren entwickeln soll. Schwerpunkte des Konzepts werden die Themen Bevölkerungsentwicklung, Bildung, Betreuung, Wohnen und Verkehr sein.