

Die Bestandsaufnahme ist fester Bestandteil der vorbereitenden Untersuchungen. Dabei wird festgestellt, wo im Gebiet städtebauliche Misstände im Detail vorliegen. …
Die Bestandsaufnahme ist fester Bestandteil der vorbereitenden Untersuchungen. Dabei wird festgestellt, wo im Gebiet städtebauliche Misstände im Detail vorliegen. Auf Grundlage dieser Aufnahme wird überlegt, wie die Missstände beseitigt werden können und ein gebietsbezogenes Entwicklungskonzept erarbeitet.
Im März 2016 beschließt der Gemeinderat auf Grundlage der bisherigen Bestandsaufnahmen und der städtebaulichen Rahmenbedingungen den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen. …
Im März 2016 beschließt der Gemeinderat auf Grundlage der bisherigen Bestandsaufnahmen und der städtebaulichen Rahmenbedingungen den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen. Damit ist der Prozess auf dem Weg zum Sanierungsgebiet eingeleitet.
Die Gemeinde unterstützt einstimmig die Realisierung einer Begegnungsstätte im Pflegeheim mit einem Kostenbeitrag in Höhe von mindestens 150.000,-- €. …
Die Gemeinde unterstützt einstimmig die Realisierung einer Begegnungsstätte im Pflegeheim mit einem Kostenbeitrag in Höhe von mindestens 150.000,-- €. Die Begegnungsstätte soll dazu dienen, Alt und Jung Platz zum Miteinander zu geben. Außerdem sollen hier zukünftig Veranstaltungen stattfinden, die das Gemeindeleben weiter bereichern.
Der Gemeinderat beschließt, das Architekturbüro archiplan aus Böblingen mit einer Entwurfsplanung inklusive Kostenberechnungen für das Vorhaben zu beauftragen. …
Der Gemeinderat beschließt, das Architekturbüro archiplan aus Böblingen mit einer Entwurfsplanung inklusive Kostenberechnungen für das Vorhaben zu beauftragen. Die Maßnahme ist Teil des Investitionspakts Soziale Integration im Quartier (SIQ) und wird vom Land bezuschusst.
Weiteres erfahren Sie im Ortsrundgang.
Nach nur rund drei Monaten Bauzeit wird im Juli 2020 der Spielplatz Seewiesen eingeweiht. …
Nach nur rund drei Monaten Bauzeit wird im Juli 2020 der Spielplatz Seewiesen eingeweiht. Als Mehrgenerationenanlage werden auch danach noch Maßnahmen umgesetzt, vor allem für Seniorinnen und Senioren.
Weiteres erfahren Sie im Ortsrundgang.
Für den Spielplatz Seewiesen mitsamt dieses Bewegungspfads stehen der Gemeinde Mittel aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ in Höhe von 171.000 € zur Verfügung. …
Für den Spielplatz Seewiesen mitsamt dieses Bewegungspfads stehen der Gemeinde Mittel aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ in Höhe von 171.000 € zur Verfügung. Das abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsangebot richtet sich an alle Altersgruppen.
Die Gemeinde Altdorf freut sich über weitere Finanzhilfen in Höhe von 400.000,00 € aus dem Landessanierungsprogramm. …
Die Gemeinde Altdorf freut sich über weitere Finanzhilfen in Höhe von 400.000,00 € aus dem Landessanierungsprogramm.
Der gesamte Förderrahmen umfasst nun eine Summe von rund 3.000.000 €. Die insgesamt bewilligten Finanzhilfen (60 % des Förderrahmens) belaufen sich auf 1.800.000 €. Den verbleibenden Eigenanteil in Höhe von 1.200.000 € trägt die Gemeinde Altdorf. Die Mittel werden für weitere Maßnahmen, wie die Rathausmodernisierung eingesetzt.
Weitere Finanzhilfen in Höhe von 600.000,00 € wurden der Gemeinde aus dem Landessanierungsprogramm bewilligt. …
Weitere Finanzhilfen in Höhe von 600.000,00 € wurden der Gemeinde aus dem Landessanierungsprogramm bewilligt.
Die Mittel werden für weitere private und kommunale Maßnahmen, wie die Rathausmodernisierung und den Neubau der Begegnungsstätte im Pflegeheim eingesetzt.
Im Mai erhielt die Gemeinde die Mitteilung, dass der Bewilligungszeitraum für die Sanierungsmaßnahme um 1 Jahr verlängert wird. Damit stehen die Mittel bis zum 30.04.2025 zur Verfügung. …
Im Mai erhielt die Gemeinde die Mitteilung, dass der Bewilligungszeitraum für die Sanierungsmaßnahme um 1 Jahr verlängert wird. Damit stehen die Mittel bis zum 30.04.2025 zur Verfügung.
Am 18.07.2023 hat der Gemeinderat die 4. Erweiterung des Sanierungsgebietes beschlossen. …
Am 18.07.2023 hat der Gemeinderat die 4. Erweiterung des Sanierungsgebietes beschlossen. Somit erhalten weitere Eigentümer die Möglichkeit einen Zuschuss für anstehende Modernisierungs- und Umbauarbeiten oder einen Gebäudeabbruch zu erhalten. Voraussetzung für die Durchführung privater Maßnahmen ist der Abschluss eines Modernisierungs- bzw. Ordnungsmaßnahmenvertrages mit der Gemeinde Altdorf vor Beginn einer Maßnahme.
Im Rahmen des Sommerfestes, verbunden mit einem Tag der offenen Tür am 22. Juli 2023, wurde nach 2-jähriger Bauzeit die Einweihung des Kinderhauses gefeiert. …
Im Rahmen des Sommerfestes, verbunden mit einem Tag der offenen Tür am 22. Juli 2023, wurde nach 2-jähriger Bauzeit die Einweihung des Kinderhauses gefeiert. Die Einrichtung bietet Platz für bis zu 75 Kindergarten- und Krippenkinder.
Am 30.04.2025 endet der Bewilligungszeitraum. Das heißt, die Sanierungsmaßnahme erhält keine weitere Förderung durch das Land. …
Am 30.04.2025 endet der Bewilligungszeitraum. Das heißt, die Sanierungsmaßnahme erhält keine weitere Förderung durch das Land. Die Gemeinde hat jedoch im Herbst 2022 eine Verlängerung für das Sanierungsgebiet beantragt.